Einige Fragen und Antworten
F: Kann ich
nur alleine, oder auch mit meiner Familie, oder Bekannten und Freunden den
Service nutzen?
A:
Unser Angebot beinhaltet natürlich auch den
Service für eine Familie, oder eine kleine Gruppe von Interessierten Menschen.
F: Wenn ich
schon im Land bin, in den Isaan wechseln möchte, kann ich den Service nutzen?
A:
Wenn Sie schon im Land leben, vereinfacht
sich die ganze Prozedur und Sie können nach vorheriger Absprache und in
Abhängigkeit Ihrer Bedürfnisse unseren Service nutzen.
F:
Warum beschränkt sich die Hilfe auf einen gewissen Radius (50
Km) in Abhängigkeit zu unserem Wohnort in Kalasin?
A:
Da die Hilfe, welche wir anbieten,
insbesondere für Menschen ohne Thailand Erfahrungen ausgelegt ist, kann nur dann
sinnvoll und persönlich eingesetzt werden, wenn Sie sich in "erreichbarer" Nähe
befinden, um speziell in der Anfangszeit eine angemessene Betreuung
gewährleisten zu können, was auch Fahrten, oder Behördengänge betrifft, solange
Sie noch nicht im Besitz eines eigenen Fahrzeugs sind, nebst dem und sozusagen
hier auf dem Lande, die Transportversorgung nicht überall flächendeckend, oder
regelmässig sind.
F:
Wenn ich mit einem Touristen Visum einreise, in den Isaan
möchte und mir die ganze Sache erst einmal ansehen, bevor ich mich entschliesse
ausszuwandern, kann ich dann Hilfe erwarten.
A:
Natürlich können Sie in diesem
Fall auch auf unsere Hilfe zählen, was wir aber nicht können, Ihnen die
Möglichkeit geben, dass sie weiterhin im Land bleiben können, da mit der
Grundlage eines Touristenvisums keine längeren Aufenthalte mehr möglich sind.
Des weiteren können Sie als Tourist kein Fahrzeug, Land oder Haus erwerben, dies
geht nur dann, wenn als Grundlage ein Non-Immigrant Visum von ihrer Seite
bescheinigt werden kann.
F:
Wenn ich körperliche Beschwerden habe, auch regelmässig eine
ärztliche Versorgung benötige, wie sieht es dann mit der Unterstützung aus?
A:
Das kommt auf die Beschwerden an
und muss je nach Fall behandelt werden, wir aber keinen ärztlichen Transport
Service, oder einen Pflegedienst anbieten können. Doch ist es uns möglich dafür
zu sorgen, dass sich jemand bezüglich ihrer Gesundheit um Sie kümmert, das wenn
notwendig, oder gewünscht auch rund um die Uhr.
F:
Welche Kosten kommen bei diesem Angebot auf mich zu und wie
erfolgt die Bezahlung der Unterstützungen.
A:
Die Kosten sind grundsätzlich
individuell, somit es vorab schwierig ist, pauschal und im ganzen Umfang einen
festgelegten Betrag zu bestimmen. Dies auch deshalb, da jeder seine eigenen und
persönlichen Bedürfnisse hat. Was wir aber mit ihnen vereinbaren können, ist ein
Betrag pro Stunde, Tag, oder Woche in bar vor Ort, oder als Überweisung auf
unser lokales Bankkonto. Die Abrechnung der Arbeitszeit beinhaltet aber keine
zusätzlichen Kosten, wie Kraftstoffe zur Beförderung, oder sonstige Dinge,
welche zusätzlich benötigt werden und gekauft werden müssen. Bitte schreiben Sie
uns bei Interesse an, damit wir ihnen einen ganz persönlichen Vorschlag machen
können.
F: Benötige ich ein Konto in
Thailand und welche Bank muss es sein?
A:
Wenn Sie länger hier im Land leben wollen, in diesem Fall zuerst einmal mit
einem Non-Immigrant Visum einreisen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich,
dass Sie ein Konto eröffnen, nebst dem es ja auch sein kann, dass Sie mit ihrer
Kreditkarte auf Konten in Deutschland, oder Europa zugreifen um zum Wechselkurs
hier am Automat jederzeit zu Bargeld zu kommen. Planen Sie jedoch ein
Retired-Visum zu bekommen, auch dass Sie damit das Land nicht alle drei Monate
verlassen zu müssen, ist es in der Regel unumgänglich ein lokales Konto zu
eröffnen, um die festgelegte Summe von 20.000 Euro, oder umgerechnet 800.000
Thailändische Baht auf diesem Konto für mindestens jeweils fünf Monate pro Jahr
zu belassen, Die Regelung derzeit sieht vor, diese Summe zwei Monate vor
beantragung des Jahresvisums und danach noch drei Monate auf dem Konto zu
belassen. In der übrigen Zeit des Jahres kann der komplette Betrag auch wieder
abgehoben werden, um eventuell anderes damit zu machen. Im Weiteren istes ihnen
selbst überlassen, welche Bank sie in Thailand wählen.
F:
Wenn ich schon mindestens 50 Jahre alt bin, ein geringes
Einkommen, oder andere Mittel zur Verfügung habe, aber keine Möglichkeit, oder
keinen Willen habe, einen Betrag in der Höhe von umgerechnet zwanzig-tausend
Euro (20.000) auf ein thailändisches Konto einzuzahlen, gibt es dazu
irgendwelche Alternativen?
A:1
Eine Vorgehensweise, wäre die Vorlage eines Rentenbescheides, oder die Vorlage
anderer regelmässigen Einkünfte. Erforderlich sind diese Bescheinigungen jedes
Jahr erneut und aus dem Herkunftsland, beziehungsweise der Behörde angefordert
werden müssen, jeweils wieder übersetzt, dies alles in einem relativ kleinen
Zeitfenster vor der eigentlichen erneuten Antragsstellung auf ein Jahresvisa.'
A:2
Eine weitere Möglichkeit bestünde darin dass wir es ihnen ermöglichen diesen
Betrag zu leihen, hingegen Sie dann einen vorher festgelegten Leih-Zins zu
entrichten. Wie bereits schon erwähnt sollte der ganze Betrag fünf Monate auf
dem Konto sein. Das heisst dann, dass Sie fünf Monate für diesen Betrag eine
Leihgebühr bezahlen. Das wäre in diesem Fall nicht wirklich günstig, wenn nach
den Konditionen einer Bank vorgegangen wird, wohl aber wesentlich günstiger, als
den ganzen Betrag in den Vergleich zu setzen.
A:3
Je nach der Behörde, beziehungsweise den Bediensteten besteht grundsätzlich auch
die Möglichkeit, den Beamten eine "Unterstützung" zukommen zu lassen, was
ungefähr einen Bruchteil des (eigentlich) erforderlichen Betrages ausmacht.
F:
Bin ich vertraglich an diesen Service gebunden und welche
Rechte oder Pflichten habe ich dabei?
A:
Sie sind grundsätzlich mit keinem Vertrag verpflichtet, auch haben Sie alle
möglichen Rechte. Wir sind ehrlich und freundlich zu ihnen, das gleiche erwarten
wir auch. Wenn Sie unsere Hilfe benötigen, rufen Sie uns an, so einfach ist das.
F:
Kann ich meinen deutschen oder europäischen Führerschein in
Thailand benutzen.
A:
Solange es keine internationale
Ausfertigung ist, geht das nach den Bestimmungen nicht, in der Praxis wird dies
aber oft toleriert, wobei es kein Problem darstellt hier einen Führerschein zu
machen. Das geht in der Regel in 1-2 Tagen. Auch hier können Sie auf unsere
Hilfe zählen.
F:
Benötige ich in Thailand, bezüglich der gesetzlichen
Regelungen eine Kranken,- oder Unfallversicherung?
A:
Als Urlauber in der Regel nicht,
aber wenn Sie hier mit einem Non-Immigrant, oder Retired Visum leben wollen, ja.
Sie können wenn Sie möchten eine solche Versicherung auch hier in Thailand
abschliessen, zu jeweils äusserst günstigen Bedingungen. Wenn Sie schon eine
Versicherung besitzen, diese in Thailand gültig ist, können Sie erst einmal mit
dieser die Erfordernisse bereinigen.
F:
Ich möchte in Thailand ein Auto, ein Motorrad, oder ein Haus
mit etwas Land kaufen, geht das?
A:
Ja, je nach ihrem Visa Status ist
das kein Problem, darauf kann hier im einzelnen aber nicht eingegangen werden.
Schreiben Sie uns deswegen an.
F:
Gibt es in der Nähe eine Möglichkeit zum Schwimmen, oder gibt
es dort einen See?
A:
Es gibt hier mehrere Möglichkeiten
zum Schwimmen, auch gibt es einen grossen Stausee, der rund ums Jahr zum
Schwimmen genutzt werden kann, auch können Sie, wenn sie möchten ein Boot
mieten, oder mit dem eigenen Boot auf diesem See fahren.
Haben Sie weitere Fragen? Bitte schreiben Sie
uns eine Mail, nach
oder über unser
Kontaktformular.